Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geld Pfennig hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gnadenpfennig'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0944, von Pfeilmotte bis Pferch Öffnen
, s. Würmer. Pfeilwurz, s. Maranta. Pfeilwurzelmehl, s. v. w. Arrowroot. Pfelle, s. Pfrille. Pfellel, ein im 12. und 13. Jahrh. sehr geschätzter schwerer Seidenstoff aus dem Orient, ursprünglich für das geistliche und weltliche Pallium. Pfennig
4% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0260, Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) Öffnen
sowie in Polen, Dänemark und Norwegen Eingang. Die M. repräsentierte frühzeitig auch einen gewissen Geldwert, und zwar enthielt die Usualmark (marca usualis) so viel neue Pfennige (Silberpfennige oder Denare), als aus einer Gewichtsmark
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0050, von Arbeiterversicherung bis Arbeiterwohnungen Öffnen
. Die Höhe der wöchentlichen Beitrage stellt sich vorbehaltlich anderweitiger Festsetzung für die erste Beitragsperiode (nächsten 10 Jahre) in jeder Anstalt ^[Liste] in der Lohnklasse I auf 14 Pfennig, " " " II " 20 " " " " III " 24
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1113, von Wortkrieg bis Wunde Öffnen
sollten. Dieses heißt im Ebräischen ein Bis und Aeliersatz; im Griechischen eine Geburt, weil gleichsam ein Pfennig den andern gebiert. Von den Fremden durften die Juden Einsen nehmen, 5 Mos. 23, 20. 21. S. Rein» hard Moral III. 25?31. Wenn du Geld
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1034, von Moorleinen bis Moose Öffnen
, eine aus dem Judendeutsch (Plural vom hebr. meo , Stein, Pfennig) entlehnte Bezeichnung für Geld; Moses und die Propheten haben, soviel wie Geld haben, Redensart nach Luk. 16, 29 , womit die Redensart «M. haben
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0206, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Bundesversammlung, s. Deutschland Convocatio, s. Konvokation Konvokation Dictatura Diktatur Komitialgesandter Präsidialgesandter Reichsfinanzwesen. Gemeiner Pfennig Kammerziele Reichshülfe Reichsmatrikel, s. Matrikel Römermonat
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0644, von Kanne bis Kaufmann Öffnen
wird. Kanne 2 Mos. 25, 29. c. 37, IS. 3 Mos. 19, 26. 4 Mvs. 4, 7. 1 Kön. 19, 6. Und buhlen um eine Kanne Weins, Hof. 3, 1. (Siehe Mhlen.) Karg, Kargen, Kärglich Allzuspärlich, geizig (sein). Was soll Geld und Gut
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0992, von Deuske bis Deutsch Öffnen
Pfennigen oder 5/9 jetzigen österr. Kreuzern. D. wurden in Holland nicht nur als Landesmünze, sondern auch von einzelnen Provinzen, z. B. Geldern, Utrecht, Seeland, Overyssel, und auch für Ostindien und die Kapstadt geprägt. In Niederländisch
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0128, von Koupierung bis Kouvertmaschine Öffnen
zu der auf den einzelnen angegebenen Verfallzeit vom Kouponbogen (Zinsbogen) abgeschnitten und von bezeichneten Kassen gegen bar Geld eingelöst werden. Gewöhnlich enthält der Zinsbogen am Ende oder an der Spitze den sogen. Talon (Ferse), gegen dessen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0464, Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) Öffnen
, und zwar mehr und mehr erhöht, in Geld bestand. Dazu kamen nach der Übernahme des Gutes eine Anzahl jährlicher Zinsen, welche den Bauern stets daran erinnerten, daß er kein freies Eigentum habe. Besonders spielten darunter die unter allerlei Namen zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0280, von Albacete bis Albanergebirge Öffnen
der zehnte Pfennig betrachtet, d. h. die Forderung, daß der zehnte Teil von dem Kaufpreis aller beweglichen Güter an den Staat bezahlt werden sollte. Die Strenge, mit der die Durchführung dieser Maßregel versucht wurde, bewog selbst die katholischen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0862, Deutschland (Geschichte 1474-1500. Maximilian I.) Öffnen
als die höchste weltliche Macht der Christenheit, was die Phantasie und den Ehrgeiz dieses begabten, ritterlichen Herrschers vornehmlich beschäftigte und ihn zu kühnen Unternehmungen anreizte. Jedoch war er bereit, wenn die Reichsstände ihm Truppen und Geld
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0876, Deutschland (Geschichte 18. Jahrhundert. Rivalität Österreichs und Preußens) Öffnen
. Das Reichskammergericht, welches von Speier nach Einäscherung der Stadt durch die Franzosen 1693 nach Wetzlar verlegt worden war, genoß keine Autorität. Tausende von Prozessen blieben unerledigt, nur mit den größten Opfern an Geld und Mühe war ein Ausspruch des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0060, von Farsang bis Fasan Öffnen
. Kupfer-, später Bronzemünze, der vierte Teil eines Penny, = 2,08 Pfennig; auch im allgemeinen das kleine Geld aus unedlem Metall. Farthingdeal (engl., spr. -dihl, "Vierteil", auch Fardel, Farundel), ein Viertelacre Landes. Farthingale (engl., spr
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0848, von Großwürdenträger bis Grote Öffnen
. In Hamburg war der G. oder Pfennig vlämisch = 1/12 Schilling vlämisch, eine Rechnungsmünze, die bei Preisstellungen angewendet wurde und 1/32 Bankmark oder ½ Schilling Bankvaluta bedeutete. In den Niederlanden war ein G. vlämisch = 1/40 Gulden holländisch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0304, von Objektion bis Obligation Öffnen
aus gewöhnlichem Teig bereitet war, bis seit dem 8. und 9. Jahrh. der Gebrauch des ungesäuerten Brots in scheibenförmiger Gestalt allgemeiner wurde; danach Bezeichnung für ähnliche dünne, aus ungegornem Mehlteig gebackene Scheibchen, die in runder, pfennig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0936, von Pfandbrief bis Pfändung Öffnen
- und Rückkaufsgeschäfte, diejenigen Geschäfte, deren Inhaber gegen Faustpfänder gewerbsmäßig Gelder ausleihen. Dabei handelt es sich regelmäßig um kurzen Kredit, indem der Darlehnssucher nur vorübergehend, um sich aus einer Notlage zu befreien, den Kredit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0283, von Postpaketverkehr bis Postrecht Öffnen
) auf Entfernungen bis 10 Meilen einschließlich 25 Pfennig; b) auf alle weitern Entfernungen 50 Pf.; 2) beim Gewicht über 5 kg a) für die ersten 5 kg die Sätze wie vorstehend unter 1); b) für jedes weitere Kilogramm oder den überschießenden Teil
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0758, Schweiz (Geschichte 1386-1500) Öffnen
die Erlaubnis sich ausgewirkt hatten. Das "Reislaufen" wurde ein gewöhnlicher Erwerbszweig der Schweizer und förderte durch das hereinströmende Geld Wohlstand und Kultur, hatte aber infolge der Käuflichkeit der Großen und der Massen sowie der Verwilderung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0104, Sparkassen Öffnen
anzuschwellen pflegen. Die in einzelnen Ländern vorkommende Verbindung von S. mit Pfandhäusern ist nicht zweckmäßig, weil in guten Zeiten mehr Geld den S. zuströmt und die Pfandhäuser keine Gelegenheit haben, dasselbe unterzubringen, während in schlechten Zeiten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0583, von Crawford and Balcarres bis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) Öffnen
. Kupferstechkunst.) Erazla, Gcldgröße und Längenmaß im ehe- maligen Großhcrzogtum Toscana. 1) Als Geld- rechnungsstufe (bis gegen 1859) war die C. ^ Paolo oder 2/12 toscan. Lira -- 5^ jetzigen deutfchen Pfennigen; sie wurde in 5 Quattrini
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0398, von F. S. bis Fucenter Öffnen
Geld- und Gewichtseinheit in 2 Songpa'i (Doppelpal) oder 4 Painung oder Pa'i, aber auch in 5 Hun geteilt, sowie als Gewicht in 128 Saga. Die Münze F. ist ein kleines Silberstück und hat gesetzlich die Schwere dcs gleichnamigen Gewichts ^ 29^/2
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0085, von Münter bis Münze Öffnen
versehene Metallgeld. (S. Geld.) Die Er- findung der Münze wurde gewöhnlich dem König Pheidon von Argos (8. oder 7. Jahrh. v. Chr.) zu- geschrieben; neuerdings nimmt man an, daß sie in Lydien entstanden sei. Schon die Münzen des Alter- tums
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0642, von Kaiser-Wilhelms-Spende bis Kalantan Öffnen
der Reichstag genehmigt hatte, daß der Tarif bis zum 30. Sept. 1899 im Verwaltungswege geändert werden dürfe, ist mit dem 1. Sept. 1896 ein neuer Tarif in Kraft getreten, der jenes Elbboots- geld auf die Kanalamtskasse übernimmt und die Sätze pro